Erfahrungsaustausch und Praxisbezug

Erfahrungsaustausch und Praxisbezug
Die Arbeitsgruppe mit Arbeitgebenden des Gebäudehüllengewerbes sorgt für den Praxisbezug. Sie ermöglicht den Erfahrungsaustausch, das Einbringen von Anliegen und die Diskussion von Lösungen.
Ziele
Durch praxisorientierte Inputs und Erfahrungsaustausch trägt die Arbeitsgruppe dazu bei, Lösungen sowie nützliche Hilfsmittel für die gesamte Branche zu entwickeln.
Erfahrungsaustausch
Diskussion von guten Lösungsansätzen für Herausforderungen von Teilzeitarbeit und weiteren Arbeitsmodellen, welche die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbessern.
Inputs für die Projektgestaltung
Das Ziel sind Lösungsansätze und Hilfsmittel, die umsetzbar und praktikabel sind. Denn eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben steigert die Branchenattraktivität und trägt dazu bei, Fachkräfte im Gebäudehüllengewerbe zu halten und neue zu gewinnen.
Mitglieder
In der Arbeitsgruppe befinden sich Personen aus Geschäftsleitung, Unternehmensentwicklung und Personalwesen von Gebäudehüllenbetrieben aus verschiedenen Regionen der Deutschschweiz.
Vertretende von Unternehmen:
Marc Burkhardt, Verwaltungsrat, Mitglied der Geschäftsleitung & Unternehmensentwicklung,
Burkhardt AG, Maienfeld (GR)Barbara Burri, Personalverantwortliche,
GLB Gruppe, Langnau i.E. (BE)Angela Deutinger, Geschäftsleitung, People & Culture,
Tresolar AG, Baar (ZG)Sandro Erné, Geschäftsführer,
Beerli und Erné AG, Frauenfeld (TG)Priska Röthlin, Verantwortliche Finanzen und Personal,
Mathis Flachdach AG, Kägiswil (OW)Christoph Sprecher, Inhaber und Geschäftsführer,
Greencover AG, Sargans (SG)Janina Strohmeier, Bereichsleiterin Backoffice, Mitglied der Geschäftsleitung,
BS Strohmeier AG, Wetzikon (ZH)Marc Vetsch, Inhaber und Geschäftsführer,
Vetsch Gebäudehüllen AG, Grabs (SG)
Hinzu kommen Vertretende von Gebäudehülle Schweiz und des Vereins Pro Teilzeit. Unterstützt wird die Arbeitsgruppe von Organisationsberater Martial Berset vom büro a&o.
Die Arbeitsgruppe hat ihre Arbeit bereits aufgenommen. Bei Interesse freuen wir uns trotzdem über eine Kontaktaufnahme, um eine nachträgliche Aufnahme in die Gruppe zu prüfen.
Aktivitäten
Der Kick-Off der Arbeitsgruppe fand Ende Juni 2025 statt. An der ersten Sitzung formulierten die Teilnehmenden ihre Motivation und Erwartungen an die Arbeitsgruppe und nahmen eine erste Auslegeordnung von möglichen Themen vor.
In der Fachzeitschrift Gebäudehülle ist dazu ein Artikel erschienen.
Die Arbeitsgruppe wird sich im Verlaufe des Projekts bis im Sommer 2027 regelmässig treffen. Nebst Erfahrungsaustausch zu Herausforderungen und Lösungsansätzen wird sich die Arbeitsgruppe auch mit Hilfsmitteln befassen und Themen für Webinare auswählen.
